Anas undulata
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Unterfamilie: Anatinae Tribus: Schwimmenten (Anatini) Gattung: Eigentliche Enten (Anas) Art: Gelbschnabelente (Anas undulata) |
Gelbschnabelenten ähneln in Größe und Gestalt den Stockenten. Sie zeigen nur eine gering ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus. Das Männchen ist ein wenig größer und zeichnet sich durch einen längeren Hals aus. Am Kopf ist das Gefieder stärker gestrichelt und wirkt deshalb insgesamt etwas dunkler.
55cm - 60cm
80cm - 85cm
900g
Gräßer, Wasserpflanzen, Insektenlarven
Gelbschnabelenten bauen ihre Nester bevorzugt auf trockenem Grund unter Sträuchern. Das Gelege umfasst etwa zehn bis zwölf cremefarbene Eier, die 27 bis 29 Tage bebrütet werden. Die Küken wechseln aus dem Dunenkleid in das Jugendkleid ab dem 22. Lebenstag und zeigen bereits in ihrer zehnten Lebenswoche erste Flugübungen. Geschlechtsreif sind Jungvögel bereits vor dem Abschluss des ersten Lebensjahres.
Mensch, Marder, Wiesel, Greifvögel, Großmöwen, Rabenvögel
Alter
ca.15 Jahre
Die Gelbschnabelente gehört zu den Standvögeln.
Es gibt 2 Unterarten
Sie zählt zu den häufigsten enten der Afrikannschensavanne.
Sie wird seid mehr als 150 Jahren als Ziergeflügel gehalten.
Afrika, Europa (Gefangenschaftsflüchtling)
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Gelbschnabelente ist in Deutschland ein Neozon und wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.