Ornitohlogische Fotos und Steckbriefe zu verschiedenen Vogelarten

 

 
 

Berghänfling

Linaria flavirostris


Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)


Unterordnung: Singvögel (Passeri)


Familie: Finken (Fringillidae)


Unterfamilie: Stieglitzartige (Carduelinae)


Gattung: Hänflinge (Linaria)


Art: Berghänfling (Linaria flavirostris)



Aussehen

In allen Federkleidern ober- und unterseits kräftig dunkel längsgestrichelt, Grundfarbe des Kopfs bräunlich und nicht grau, Adulte mit weisslicher Unterseite, Männchen mit rosa Bürzel.


Prachtkleid

Schnabel dunkel.


Schlichtkleid

Gelblicher Schnabel mit schwarzer Spitze.


Ähnliche Vogelarten

Birkenzeisig, Bluthänfling



Größe

13cm - 14cm


Spannweite

22cm - 25cm


Gewicht

11g - 21g



Nahrung

Sämereien, Insekten


Fortpflanzung

Die Reviere werden von den Männchen im März (westliche Unterart) bzw. im April (Nominatform) besetzt. Es findet eine, in Ausnahmefällen eine zweite Jahresbrut statt (Mai/Juni). Die Nester stehen oft in kleinen lockeren Kolonien im niedrigen Gesträuch oder im Schutz von Steinen am Boden. Das Nest wird hauptsächlich vom Weibchen gebaut. Es besteht aus kleinen Zweigen, feinen Würzelchen, Halmen und Moos und ist innen mit Tierhaaren ausgekleidet. Das Gelege ist mit 5-6 Eiern komplett. Die Eier ähneln denen des Bluthänflings. Die Färbung ist bläulichweiß mit rötlichbraunen Flecken und Kritzeln, die sich finkenartig am stumpfen Pol kranzförmig verdichten. Die Brutzeit beträgt 12 bis 13 Tage. Nur das Weibchen brütet und wird vom Männchen gefüttert. Die Nestlingszeit beträgt noch einmal etwa 15 Tage, während der beide Partner die Jungen aus dem Kropf füttern. Nach dem Ausfliegen werden die flüggen Jungen noch etwa zwei Wochen gefüttert.


Feinde

Falken, Sperber, Elster, Marder


Alter

ca.3 Jahre


Zugvogel

Der Berghänfling ist ein Standvogel und Kurzstreckenzieher.


Besonderheit

Es gibt 10 Unterarten


Lebensraum

Im Brutgebiet lebt er in küstennähe, offene Moorlandschaften und Heideflächen.

Im Überwinterungsgebiet auf Salzwiesen, Feldern.


Verbreitung

Europa, Asien


Beobachtungszeitraum

Von Oktober bis April. Der beste Beobachtungszeitraum ist von Mitte Oktober bis Mitte März.

Jahresbeobachtungen (Stand 2020)


Status Code

W


Bestand und Gefährdung

Der Berghänfling wird in der Roten Liste des IUCN als gefährdet geführt.