Ornitohlogische Fotos und Steckbriefe zu verschiedenen Vogelarten

 

 
 


Rallenreiher

Ardeola ralloides




Ordnung: Pelecaniformes


Familie: Reiher (Ardeidae)


Unterfamilie: Tagreiher (Ardeinae)


Gattung: Ardeola

Art: Rallereiher (Ardeola ralloides)



Aussehen

Der Rallenreiher ist ein relativ kleiner und kompakter Reiher mit überwiegend braunem Körpergefieder, weisslichem Bauch und weissen Flügeln (wodurch er im Flug mehrheitlich weiss wirkt).

Prachtkleid

Im Prachtkleid ist sein Gefieder eher zimt- bis orangebraun, sein Rücken etwas dunkler mit violettem Schimmer, lange, gelbliche, schwarz umrandete Schmuckfedern im Nacken. Sein Schnabel ist blau mit schwarzer Spitze.

Schlichtkleid

Eher sandbraun gefärbt, Kopf und Hals dunkelbraun gestrichelt, Schnabel hell grüngelblich mit dunkler Spitze.

Jugendkleid

Ähnlich dem Schlichtkleid, aber etwas grauer braun mit stärkerer Strichelung von Kopf, Hals und auch Brust, Bauch eher hellgrau als weiss.



Größe

40cm - 49cm


Spannweite

71cm - 80cm


Gewicht

250g - 300g



Nahrung

Fische, Frösche, Molche, Insekten, Larven, Würmer, Käfer, Krebstiere


Fortpflanzug

Der Rallenreiher brütet einmal im Jahr von April bis Juni in Kolonien, auch zusammen mit anderen Reiherarten, Sichlern und Zwergscharben. Auf Madagaskar bildeten der Dickschnabelreiher und der Rallenreiher gemeinsam große Brutkolonien. Die Nester des Rallenreihers befanden sich in der Regel unterhalb denen des Dickschnabelreihers. Diese großen Kolonien sind allerdings sehr selten geworden, seitdem die Bestände des Dickschnabelreihers stark eingebrochen sind. Das Nest aus Gras und Schilfhalmen wird verborgen im Röhricht oder in halbhohen Bäumen gebaut. Beide Elternvögel bebrüten die vier bis sechs Eier und füttern die Jungvögel, die mit 45 Tagen flügge werden.


Feinde

Mensch, Rabenvögel, Greifvögel, Adler, Waschbär, Fuchs, Parasiten, Wetter


Alter

ca. 10 Jahre


Besonderheit

Er sieht im Flug anders aus als im stehen.


Zugvogel

Der Rallenreiher ist überwiegend ein Kurzstreckenzieher


Lebensraum

Feuchtgebiete, Seen mit Röhricht, Sümpfe mit Schilfbewuchs


Verbreitung

Afrika, Asien, Europa


Beobachtungszeitraum

Der Rallenreiher ist in Deutschland eine Ausnahmeerscheinung und die beobachtungen doch eher selten.

Jahresbeobachtungen (Stand 2020)


Status Code

A


Bestand und Gefährdung

Der Rallenreiher wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.