Ornitohlogische Fotos und Steckbriefe zu verschiedenen Vogelarten

 

 
 


Brautente

Aix sponsa



Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)


Familie: Entenvögel (Anatidae)


Unterfamilie: Anatinae


Tribus: Schwimmenten (Anatini)


Gattung: Aix


Art: Brautente (Aix sponsa)



Aussehen

Die Brautente hat einen kleineren Schnabel als andere Entenarten. Sie hat einen buschigen Federschopf.


♂ Prachtkleid:

Das männchen ist unverwechselbar bunt gefärbt mit grün glänzendem Kopf, weisser Linienzeichnung und blau glänzendem Rücken.


♀ Adult:

Unscheinbar grau gefärbt, mit weiss ums Auge und Schnabel mit schwarzem Nagel.


Ähnliche Vogelarten

Mandarienente



Größe

43cm - 51cm


Spannweite

68cm - 74cm


Gewicht

500g - 880g



Nahrung

Früchte, Samen, Wasserpflanzen, Wirbellose


Fortpflanzung

Brautenten sind monogame Vögel, deren Paarbindung meistens nur über eine Fortpflanzungsperiode besteht. Die Balz beginnt sechs bis sieben Monate vor der eigentlichen Brutzeit. In diesem Zeitraum kommt es auch bereits zu ersten Kopulationen, die vor allem der Paarbindung dienen. Die Balz wird durch die Weibchen eingeleitet, die in dieser Zeit häufiger ihre Stimme hören lassen. Nicht verpaarte Männchen folgen diesen Rufen und bilden in der Nähe dieser Weibchen kleine, balzende Gruppen. Die Paarbindungen festigen sich im Verlauf des Herbstes und Frühwinters. Die Balz dient in dieser Zeit der Intensivierung der Paarbindung und diese besteht bis in die letzte Brutwoche. Männliche Brautenten bleiben damit verglichen zu anderen Entenvögeln überdurchschnittlich lang in der Nähe der Weibchen. Sie bewachen die brütenden Weibchen gegenüber Fressfeinden und verhindern durch ihre ständige Nähe auch eine erzwungene Kopulation mit anderen Männchen vor oder während der Legezeit. Anhand beringter Brautenten konnten Untersuchungen nachweisen, dass weibliche Brautenten bevorzugt in das Gebiet zurückkehren, in dem sie selber groß wurden und/oder in dem sie bereits erfolgreich Junge großgezogen haben. Brautenten sind obligatorische Höhlenbrüter und nisten in Baumhöhlen in der Nähe von Gewässern. In Ermangelung von Baumhöhlen nehmen Brautenten sehr bereitwillig auch Nistkästen an. Obwohl viele Baumarten im Lebensraum der Brautente geeignete Höhlungen aufweisen, finden sich ihre Nisthöhlen insbesondere in Hartholzbäumen. Die Nisthöhlen der Brautenten entstehen häufig durch Windbruch, durch das Absterben einzelner Äste oder Blitzeinschlag. Brautenten nutzen aber häufig auch alte, aufgegebene Nisthöhlen des Spechts. Die Nisthöhle wird vom Weibchen gewählt, das dabei vom Männchen begleitet wird. Das Weibchen wählt bevorzugt Nisthöhlen in unmittelbarer Wassernähe und solche, die sich neun Meter und mehr über dem Erdboden befinden. Auf Grund des geringen Angebots an Baumhöhlen befinden sich die Nisthöhlen im Durchschnitt jedoch in einer Höhe von 7,6 Metern. Der Zeitpunkt, zu dem Brautenten mit der Eiablage beginnen, variiert in Abhängigkeit vom Verbreitungsgebiet. Im Süden des Verbreitungsgebiets brüten Brautenten bereits ab Februar, im Norden dagegen von Mitte März bis Mitte April. In allen Gebieten endet die Eiablage vor der letzten Juniwoche. Die Eiablage erfolgt mit einem Legeabstand von 24 Stunden. Ein Vollgelege hat etwa im Durchschnitt 12 Eier. Geht das Gelege verloren, kommt es in der Regel zu einem Nachgelege. Dieses wird in einer anderen Nisthöhle gelegt. Es brütet allein das Weibchen. Die Brutdauer beträgt durchschnittlich 31 Tage. Das Weibchen verlässt zwei Mal am Tag das Gelege für etwa anderthalb Stunden. Brautenten ziehen gewöhnlich nur ein Gelege pro Jahr groß. Die Kückenverlassen im Alter von etwa 24 bis 36 Stunden sie die Nisthöhle. Sie folgen dabei den Rufen der Mutter, die sie vom Boden vor der Nisthöhle lockt. Der weibliche Elternvogel ruft bis maximal eine Stunde. Die Küken reagieren sofort auf den Ruf und springen ohne Zögern in die Tiefe. Der Muttervogel führt ihr Gelege anschließend zum nächsten Gewässer.  In der Regel verlassen die Küken den Muttervogel und nicht umgekehrt. Im Alter von etwa 70 Tagen sind die Jungenten flugfähig. Sie sind bereits in ihrem ersten Lebensjahr fortpflanzungsfähig.



Feinde

Mensch, Marder, Wiesel, Greifvögel, Großmöwen, Rabenvögel


Alter

ca.7 Jahre


Zugvogel

Die Brautente gehört zu den Standvögeln bis Kurzstreckenzieheren.


Besonderheit

Die Brautente ist die häufigste Entenart in Nordamerika


Lebensraum

Seen, Feuchtgebiete, Fliessgewässer, Siedlungen


Verbreitung

Nordamerika, Europa (eingebürgert)


Beobachtungszeitraum

Von Januar bis Dezember

Jahresbeobachtungen (Stand 2020)


Status Code

(BJ)


Bestand und Gefährdung

Die Brautente ist in Deutschland ein Neozon und wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.

Es gibt etwa 25 - 40 Brutpaare in Deutschland.