Ciconia ciconia
Ordnung: Schreitvögel (Ciconiiformes)
Familie: Störche (Ciconiidae)
Gattung: Eigentliche Störche (Ciconia)
|
Unverwechselbar. Überwiegend weißes Gefieder, die Schwungfedern sind schwarz. Kräftiger, langer, roter Schnabel und rote Beine. Fliegt mit ausgestrecktem Hals (im Gegensatz zu Reihern) und weit überstehenden Beinen.
Jugendkleid
Wie Adulte, Schnabel mit dunkler Spitze und Beine etwas blasser.
100cm - 115cm
183cm - 217cm
3kg - 3,5kg
Frösche, Stare, Mäuse, Insekten
Der Weißstorch, der ein Alter von über 35 Jahren erreichen kann, nistet auf Felsvorsprüngen, Bäumen, Gebäuden und Strommasten. Er besiedelt offene und halboffene Landschaften. Dabei bevorzugt er feuchte und wasserreiche Gegenden wie Flussauen und Grünlandniederungen. In Europa brütet er von Spanien bis Russland, in Nordafrika und Vorderasien (Türkei bis Kaukasus). Weißstörche werden im Alter von etwa vier Jahren geschlechtsreif. Ihr Nistplatz wird als Horst bezeichnet. Die Brutzeit erstreckt sich von Anfang April bis Anfang August. Dabei wählt das früher ankommende Männchen den Standort so, dass sich in rund drei bis fünf Kilometer Umkreis ausreichend große Nahrungsgründe finden. Da ein Storchenpaar seinem Horst über Jahrzehnte treu bleibt und der Nestbau nie abgeschlossen wird, kann der Horst eine Höhe von mehreren Metern und ein Gewicht von zwei Tonnen erreichen – kein anderer europäischer Vogel betreibt einen derart großen Nestbau. Der Wechsel eines Nests geschieht in der Regel dann, wenn sich das Männchen mit einem neuen Weibchen paart oder im Vorjahr ein Bruterfolg ausblieb. Das Gelege besteht aus 2 bis 7 Eiern. Die weiß mit feiner Körnung und doppelt so groß wie ein Hühnerei sind. Die Brutzeit, in der beide Partner abwechselnd brüten, dauert 30 bis 32 Tage. Die anschließende Nestlingszeit dauert zwischen 58 und 64 Tagen. Der Bruterfolg pro Nest ist in Mitteleuropa weitgehend unabhängig von der menschlichen Besiedelungsdichte in der Umgebung.
Wetter, Parasiten, Infektionskrankheiten (Vogelgrippe), Rotmilan, Kolkrabe, Seeadler, Krähen, Marder, Mensch
ca.25 Jahre
Der Weißstorch ist ein Kurz- bis Langstreckenzieher.
Es gibt 2 Unterarten
Er war 1984 und 1994 Vogel des Jahres in Deutschland.
Moore, Sümpfe, Kulturlandschaft, Feuchtwiesen
Europa, Asien, Afrika
Von Januar bis Dezember. Der beste zeitraum ist von Anfang März bis Ende August.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Der Weißstorch wird in der Roten Liste des IUCN als gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 4.200 - 4.600 Brutpaare.