Certhia familiaris
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Baumläufer (Certhiidae)
Gattung: Certhia
Art: Gartenbaumläufer (Certhia familiaris) |
Vom Gartenbaumläufer optisch nur schwer zu unterscheiden: Schnabel unwesentlich kürzer, Unterseite inklusive Flanken (fast) rein weiß, Hinterkralle länger.
12cm - 14cm
18cm - 21cm
8g - 12g
Insekten, Larven, Spinnen, Würmer
Die Geschlechtsreife tritt nach einem Jahr ein. Die Brutzeit erstreckt sich von März bis Juli. Das Nest wird aus Reisern, Moos, Tierhaaren und Federn in Baumspalten und hinter loser Rinde gebaut. Das Weibchen legt fünf bis acht Eier und wärmt sie dann zwei Wochen, bis die Jungvögel schlüpfen. Nach 14 bis 15 Tagen verlassen die Jungen das Nest und werden noch eine längere Zeit von den Erwachsenen betreut.
Wetter, Mensch, Infektionskrankheiten, Rabenvögel, Sperber, Eichhörnchen, Marder, Parasiten
ca.5 Jahre
Der Waldbaumläufer ist ein Standvogel und Kurzstreckenzieher.
Es gibt 10 Unterarten
Obstgärten, Parkanlagen, Mischwälder
Europa, Asien
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Der Waldbaumläufer wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 270.000 - 460.000 Brutpaare.