Ficedula hypoleuca
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Fliegenschnäpper (Muscicapidae) Unterfamilie: Schmätzer (Saxicolinae) Gattung: Ficedula Art: Ficedula hypoleuca |
♂ Prachtkleid:
Schwarz-weisses Gefieder mit weisser Unterseite, kleinem weissem Doppel-Stirnfleck, weissen Grossen Armdecken und weissen Aussenfahnen der Schirmfedern. Einige Individuen mit dunkel graubrauner statt schwarzer Oberseite.
♀ Adult / 1. Winterkleid:
Oberseite graubraun; Unterseite schmutzig weisslich; weisse Untere Flügelbinde und Schirmfedern mit gegen die Basis breiter werdenden weissen Aussenkanten.
♂ Schlichtkleid:
Sehr ähnlich dem Weibchen, aber einige mit schwärzerem Oberschwanz und Flügeldecken.
Grauschnäpper, Halsbandschnäpper
13cm
24cm
12g - 15g
Insekten, Larven, Würmer, Käfer, Beeren
Die Paarungszeit und die Brutsaison finden in den Monaten von Mai bis Juni statt. Der eigentliche Legebeginn ist im Monat Mai. Er ist ein ausgesprochener Höhlenbrüter und baut ein napfförmiges Nest aus Blättern und Moos in einer Baumhöhle oder in einem alten Spechtloch. Er nimmt auch gerne Nistkästen, die in vielen Gebieten an Bäumen angebracht sind. Das Weibchen legt vier bis sieben Eier. Die Eier werden 12 bis 15 Tage lang von dem Weibchen allein gewärmt und wird dabei von dem Männchen gefüttert. Die Jungvögel werden von dem Weibchen und von dem Männchen 13 bis 16 Tage lang im Nest versorgt.
Insektizide, Sperber, Katzen, Falken Wiesel, Mensch
ca.10 Jahre
Der Trauerschnäpper gehört zu den Langstreckenziehern
Es gibt 2 Unterarten
Laubwald, Obstgärten
Europa, Afrika
Von April bis Oktober. Der beste Beobachtungszeitraum ist von Anfang Mai bis Anfang September.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Bestand und Gefährdung
Der Trauerschnäpper wird in der Roten Liste des IUCN als gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 70.000 - 135.000 Brutpaare.