Calidris temminckii
Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Familie: Schnepfenvögel (Scolopacidae)
Gattung: Strandläufer (Calidris) Art: Temminckstrandläufer (Calidris temminckii) |
Der Temminckstrandläufer hat eine Braungraue Oberseite, weisse Unterseite mit braungrauem Brustband. Seine Beine sind hell graugrünlich. Der Schnabel ist etwa kopflang mit leicht abwärts bogen.
Prachtkleid
Oberseite mit variablem Anteil Federn mit schwarzen Zentren und braunen Rändern.
Schlichtkleid
Oberseite düster braungrau ohne deutliche Musterung.
Jugendkleid
Oberseite fein geschuppt.
Knutt, Zwergstrandläufer, Sanderling, Sumpfläufer, Alpenstrandläufer, Meerstrandläufer
13cm - 15cm
28cm - 31cm
17g - 32g
Insekten, Würmer
Die Männchen erreichen ihre Geschlechtsreife bereits im ersten Lebensjahr, Weibchen sind mit einem bis drei Jahren geschlechtsreif. Ähnlich wie beim Zwergstrandläufer – allerdings weniger regelmäßig – zeigen die Weibchen eine sukzessive Bigamie. Sie paaren sich nacheinander mit zwei Männchen. In einer flachen Mulde am Boden bebrütet der Temminckstrandläufer vom Mai bis Juli 3 – 4 Eier. Es werden zwei Gelege angelegt, wovon eines vom Männchen, das zweite vom Weibchen bebrütet wird. Die Jungvögel werden von dem Elternvogel betreut, der sie ausgebrütet hat. Sie sind mit 16 bis 18 Tagen bereits flügge und kurz darauf selbständig.
Mensch, Wiesel, Fuchs, Rabenvögel, Raubmöwen, Greifvögel
ca. 8 Jahre
Der Temminckstrandläufer ist überwiegend ein Langstreckenzieher.
Arktische Tundra. Zur Zugzeit auf Schlickflächen.
Europa, Asien, Afrika
Von Aprli bis Oktober. Der beste Zeitraum ist im Mai.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Der Temminckstrandläufer wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.