Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Meisen (Paridae) Gattung: Poecile Art: Sumpfmeise/Nonnenmeise (Poecile palustris) |
Einheitlich graubraune Oberseite, weissliche Kopfseiten, glänzend schwarze Kappe und Kehlfleck, Unterseite hell beigebraun.
Weidenmeise, Kohlmeise, Tannenmeise
12cm - 13cm
18cm - 20cm
9g - 12g
Insekten, Larven, Spinnen, Sämereien
Die Brutzeit ist von April bis Juni. Die Vogelpaare bleiben über viele Jahre zusammen. Die Nester werden vorzugsweise in Baumhöhlen aus Gräsern, Halmen und ähnlichem gebaut und mit Tierhaaren und Federn ausgepolstert. Das Gelege umfasst 5-10 Eier, die vom Weibchen 13-17 Tage bebrütet werden. In dieser Zeit wird sie vom Männchen mit Nahrung versorgt. Nach rund 20 Tagen sind die Jungen flügge.
Sperber, Elster, Katzen, Wiesel, Mensch
ca.5 Jahre
Zugvogel
Die Sumpfmeise ist ein Standvogel.
Es gibt 10 Unterarten
Laubwälder, Mischwälder, Auenwälder, Bruchwäldern, Feldgehölzen, Parks, Gärten, Friedhöfen
Europa, Asien
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Sumpfmeise wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 405.000 - 530.000 Brutpaare.