Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes) Familie: Habichtartige(Accipitridae) Gattung: Habichte und Sperber (Accipiter) Art: Sperber (Accipiter nisus) |
Relativ kleiner, schlanker und langschwänziger Greifvogel mit eher spitzen Flügeln, fein dunkel gebänderte Unterseite und dunkelgraue Oberseite.
♂ Adult
Bänderung auf der Unterseite rostbraun.
♀ Adult
Bänderung auf der Unterseite dunkelgrau, diffuser heller Überaugenstreif.
Jugendkleid
Oberseite dunkel braungrau, Unterseite grober braungrau gebändert.
28cm - 38cm
58cm - 80cm
100g - 350g
Vögel
Die Paarungszeit beginnt in den meisten Verbreitungsgebieten bereits im März. In nördlichen Verbreitungsgebieten erst im April oder im Mai. Die Nester entstehen zumeist in Nadelbäumen in Stammnähe. Sie befinden sich in der Regel in Astgabeln in großer Höhe und bestehen aus Ästen und Reisig. Das Weibchen legt zwischen vier und sechs Eier, die im Abstand von zwei bis drei Tagen gelegt werden. Sie sind weiß und weisen meist eine dunkle Sprenkelung auf. Die Brutdauer erstreckt sich 34 bis 35 Tage. In der ersten Zeit bleibt das Weibchen bei den Küken. Während dieser Zeit sorgt das Männchen für Nahrung. Die Nestlingszeit erstreckt sich über einen Zeitraum von 28 bis 32 Tagen. Danach bleiben die flugfähigen Jungvögel meist noch einen Monat im Familienverband.
Habicht, Uhu, Krähen, Mensch
ca.15 Jahre
Der Sperber ist überwiegend ein Kurzstreckenzieher.
Es gibt 6 Unterarten. Vier davon leben in sehr kleinen Areale. Er kann seine Flugrichtiung um fast 90° Winkel ändern und sich im Flug auf der stelle um fast 180° drehen.
Wald, Siedlungen, Parks, Friedhöfe
Europa, Asien, Afrika
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Der Sperber wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 22.000 - 34.000 Brutpaare.