Gattung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Unterfamilie: Anatinae Tribus: Meerenten und Säger (Mergini) Gattung: Bucephala Art: Spatelente (Bucephala islandica) |
Sehr ähnlich der Schellente, Kopf etwas weniger dreieckig und eher länglich, Schnabel etwas kürzer.
♂ Prachtkleid
Weiss-schwarzes Gefieder; Kopf schwarz mit weissem Fleck zwischen Auge und Schnabel, der bis über das Auge (vergleiche Schellente).
♀ Adult
Gräuliches Gefieder mit braunem Kopf; Schnabel zweifarbig dunkelgrau-orangerosa, heller Bereich etwas ausgedehnter als bei der Schellente.
51 cm
80 cm
Gewicht
950g - 1200g
Nahrung
Pflanzen, Fisch, Larven, Wassertiere
Die Geschlechtsreife erreichen Spatelenten im zweiten Lebensjahr. Die Paare leben in monogamer Einehe. Während der Brutzeit, die im Mai beginnt, halten sie sich bevorzugt an Bergseen oder Felsküsten auf. Die Enten nisten meist in Baumhöhlen in mittlerer Höhe. In Ermangelung dessen nisten sie ab und zu auch in Erdhöhlen oder Felsspalten. Mitte Mai legt das Weibchen zwischen zehn und vierzehn blaugrünliche Eier, die über einen Zeitraum von 30 bis 32 Tagen ausgebrütet werden. Ab dem zweiten Lebenstag lockt das Weibchen die Küken aus der Baumhöhle. Dabei springen sie aus nicht unbeträchlicher Höhe auf die Erde. Zu Verletzungen kommt es dabei nur selten. Mit 55 bis 60 Tagen sind die Jungenten flügge.
Möwen, Greifvögel, Rabenvögel, Falken, Polarfuchs, Mensch
ca.10 Jahre
Die Spatelente gehört zu den Standvögeln und Kurzstreckenziehern.
Seen, Fliessgewässer
Europa (nur Island) Nordamerika, Grönland
Sichtungen werden über das ganze Jahr gemeldet. Aber da sie eine Ausnahmeerscheinung ist. Ist es reines glück siem la in Deutschland zu sehen.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Spatelente wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.