Gattung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Unterfamilie: Anatinae Tribus: Meerenten und Säger (Mergini) Gattung: Bucephala Art: Schellente (Bucephala clangula) |
Relativ grosser Kopf mit hohem, spitzem Scheitel; Schnabel eher kurz und kräftig.
♂ Prachtkleid
Weiss mit schwarzem Rücken und grün glänzendem Kopf; runder, weisser Zügelfleck.
♀ Adult
Kopf braun statt grün; Körper überwiegend braungrau.
♂ Schlichtkleid
Ähnlich dem Weibchen, aber mehr weiss auf dem Vorderflügel.
42cm - 50cm
65cm - 80cm
600g - 1150g
Fisch, Mollusken, Krebstiere, Larven
Die Schellente erreicht die Geschlechtsreife mit zwölf bis vierzehn Monaten. Die Brutzeit erstreckt sich über die Monate April bis Juli. Auffallend ist das Balzverhalten der Männchen. Sie werfen beim Umwerben der Weibchen ihren Kopf nach hinten. Schellenten sind Höhlenbrüter, die vorzugsweise in Baumhöhlen in mittlerer Höhe brüten. Das Weibchen legt sieben bis zehn grünlichblaue Eier, die sie über einen Zeitraum von rund 30 Tagen ausbrütet. Die Küken sind nach dem Schlupf schwarz-weiß gefärbt. Bereits kurz nach dem Schlupf springen die Küken aus der Bruthöhle und folgen der Mutter zum nahen Gewässer. Das Erstgefieder der Jungvögel ähnelt dem der Mutter. Sie erreichen nach rund 60 Tagen die Flugfähigkeit.
Mensch, Greifvögel, Marder, Möwen
Ca.15 Jahre
Die Schellente ist ein Kurzstreckenzieher.
Es gibt 2 Unterarten
Sie kann bis zu 8 meter tief tauchen.
Seen, Fliessgewässer, Meeresküsten
Europa, Asien, Nordamerika
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Schellente wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
In Deutschland gibt es etwa 3.300 - 4.400 Brutpaare.