Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Stelzen und Pieper (Motacillidae) Gattung: Stelzen (Motacilla) Art: Schafstelze (Motacilla flava) |
Gelbe Unterseite und grünliche bis bräunliche Oberseite, von allen Stelzen die kurzschwänzigste.
Die Kopffärbung variiert je nach Unterart sehr stark.
Die in Mitteleuropa häufigste Unterart ist die Nominatform M. f. flava mit grauem Kopf, gelber Kehle und deutlichem weissem Überaugen- und Bartstreif. Teilweise treten auch Mischformen verschiedener Unterarten auf.
♂ Adult
Unterseite intensiv gelb, Kopfmuster deutlich ausgeprägt.
♀ Adult
Unterseite blassgelb, Kopfmuster meist schwächer und kontrastärmer.
Jugendkleid
Insgesamt graubraun, Kopf deutlich gestreift, zwei relativ schmale, helle Flügelbinden; Brust beige mit dunklen Flecken.
Gebirgsstelze, Zitronenstelze, Maskenschafstelze, Thunbergschafstelze, Brachpieper
16cm - 18cm
23cm - 27cm
16g - 22g
Insekten, Würmer, Spinnen, Larven
Die Schafstelze erreicht die Geschlechtsreife mit rund einem Jahr. Die Paarungs- und Brutzeit erstrecken sich in Europa über die Monate April bis Juli. Während dieser Zeit kommt es meist zu zwei Jahresbruten. Schafstelzen leben in einer monogamen Saisonehe. Beide Geschlechter beteiligen sich an der Verteidigung des Brutreviers. Das Nest wird alleine vom Weibchen errichtet. Sie baut ihr Nest meist unter Büschen und Sträuchern am Erdboden. Als Baumaterial dienen Gräser und andere weiche Pflanzenteile sowie Tierhaare und Federchen. Sie legt ab Mai zwischen fünf und sechs Eier, die eine weißliche Färbung und eine bräunliche Fleckung aufweisen. Die Eier werden über einen Zeitraum von 13 bis 14 Tagen ausgebrütet. Die Jungvögel werden mit Insekten und kleinen Spinnentieren gefüttert und sind bereits nach gut zwei Wochen flügge. Ende Juni, Anfang Juli kommt es zu einer zweiten Brut.
Sperber, Falken, Möwen, Wiesel, Menschen
ca.5 Jahre
Die Schafstelze gehört zu den Langstreckenziehern.
Es gibt 6 Unterarten
Weiden, Äckern, in Mooren, Sümpfen, Heidelandschaften
Europa, Asien, Nordamerika, Afrika
Von März bis November. Der beste Beobachtungszeitraum ist von Mitte April bis Ende August.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Schafstelze wird in der Roten Liste des IUCN als nich gefährdet geführt.
Esgibt in Deutschland etwa 98.000 - 185.000 Brutpaare.