Turdus iliacus
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Drosseln (Turdidae) Gattung: Echte Drosseln (Turdus) Art: Rotdrossel (Turdus iliacus) |
Die Rotdrossel hat rostrote Flanken und Unterflügeldecken. Sie hat ein markantes Kopfmuster mit weissem Überaugen- und Bartstreif. Ihr Schnabel ist zweifarbig gelb-schwarz.
19cm - 23cm
33cm - 34cm
55g - 75g
Würmer, Beeren, Insekten, Äpfel
Die Brutzeit der Rotdrossel beginnt im Süden ihres Verbreitungsgebietes Ende April bis Anfang Mai. Im äußersten Norden ihres Verbreitungsgebietes beginnen sie gelegentlich erst im Juli mit der Brut. Der Brutstandort der Rotdrossel sind aufgelockerte oder junge Nadel-, Birken- und Erlenwälder sowie Birken- und Weidendickichte am Rand der Tundra. Das Nest wird in variabler Höhe am Boden, in niedrigem Gebüsch oder in Bäumen gebaut. Es ist häufig gegen den Stamm gelehnt oder befindet sich auf einem starken Seitenast. Wie bei allen Drosseln ist das Nest ein fester, halbkugeliger Napf. Er wird aus Gras, feinen Reisern, Moos und Flechten und gelegentlich auch feuchter Erde oder Schlamm gebaut. Die eigentliche Nistmulde ist mit feinem Gras ausgepolstert. Rotdrosseln geben ihre Nester bei Störungen schnell auf, fangen aber sofort mit dem Bau eines neuen Nests an. Das Gelege besteht aus vier bis fünf, machmal auch bis zu acht Eiern. Diese sind spindelförmig und haben eine glatte, glänzende Oberfläche und haben eine hell grünlichblaue Grundfärbung mit gleichmäßig rotbraunen Sprenkeln oder einer rotbraunen Marmorierung. Das Weibchen brütet. Nach 11 bis 13 Tagen schlüpfen die Jungen, die nach neun bis zwölf Tagen das Nest verlassen, obwohl sie dann noch nicht flügge sind. Sie verstecken sich in der Krautschicht in der Nähe des Nests. Rotdrosseln ziehen bis zu zwei Bruten pro Jahr groß.
Falke, Sperber, Bussard, Habicht, Marder, Eichhörnchen
ca.5 Jahre
Die Rotdrossel gehört zu den Kurzstreckenzieher.
Es gibt 2 Unterarten.
Sie ist die kleinste Drossel Mitteleuropas.
Parks, Gärten, Wälder
Europa, Asien
Von September bis Mai. Der beste Beobachtungszeitraum ist von Anfang Oktober bis Ende November und von Mitte März bis Mitte April.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Rotdrossel wird in der Roten Liste des IUCN als gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland wohl 2 Brutpaare.