Hirundo rustica
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Schwalben (Corvidae) Gattung: Hirundo Art: Rauchschwalbe (Hirundo rustica) |
Typisches Flugbild mit langen, spitzen Flügeln und langen Schwanzspiessen, Oberseite schwarz mit blauem Glanz, Stirn und Kehle braunrot (Männchen) bzw. orange (Weibchen und Jungvögel), mit dunklem Brustband von heller Unterseite abgetrennt.
Mehlschwalbe, Mauersegler, Alpensegler
17cm - 21cm
32cm - 34cm
16g - 25g
Insekten
Geschlechtsreif ist die Rauchschwalbe mit gut einem Jahr. Die Rauchschwalbe ist ein ausgesprochener Gebäudebrüter. Geeignete Gebäude sind beispielsweise Kirchtürme, alte Stallungen, Brücken und ähnliches. Die Brutzeit erstreckt sich von Mai bis in den September hinein. Während dieser Zeit werden zwei Bruten groß gezogen. Als gesellige Vögel brüten sie selten alleine. Sie gelten aber als monogam. Gebrütet wird meist in kleinen Kolonien zu einigen Dutzend Paaren. Selten können es auch über 100 Brutpaare je Kolonie sein. Ihr Neststandort ist dabei immer an die Nähe von Gewässern gekoppelt. Die Nester werden meist an senkrechten Wänden errichtet. Zum Schutz vor Regen befinden sich die Nester immer an geschützter Stelle wie in Toreinfahrten, unter Dachrinnen oder an ähnlichen Plätzen. Als Baumaterial dient den Rauchschwalben Lehm, Ton oder schlammige Erde, die mit Speichel zu kleinen Kügelchen geformt und verbaut wird. Die Nester sind halbkugelartig und verfügen über einen seitlichen Eingang. Das Innere der Nester wird mit weichem Material wie Federchen und Grashalmen ausgepolstert. An dem Nestbau sind beide Geschlechter beteiligt. Meist benötigt ein Pärchen ein bis zwei Wochen für den Nestbau. Das Weibchen legt zwischen drei bis fünf, selten auch bis sieben weißliche Eier. Sie werden über einen Zeitraum von 14 bis 15 Tagen von beiden Altvögeln gewärmt. Bei den europäischen Populationen brütet ausschließlich das Weibchen. Sind die Küken geschlüpft, so werden die Eischalen aus dem Nest befördert. Gleiches gilt auch für die Fäkalien. Diese werden von Eltern als kleine weißliche Bällchen fortgetragen. Die Küken sind beim Schlupf nackt und blind, öffnen aber bereits nach wenigen Tagen ihre Augen. Die Nestlingszeit beträgt etwa 22 bis 24 Tage. Während dieser Zeit werden die Jungvögel von beiden Elternteilen mit kleinen Insekten versorgt. In den ersten Tagen werden ausschließlich weiche Insekten verfüttet. Die Nahrung wird von den Altvögeln mit Speichel vermischt und den Küken als Futterballen übergeben. Nachdem die Jungvögel flügge geworden sind, bleiben sie meist noch zwei Wochen bei den Eltern. Das Gefieder der jungen Rauchschwalben unterscheidet sich nur unwesentlich von dem der Altvögel. Allerdings weist ihr Gefieder noch nicht den metallischen Glanz auf.
Falke, Sperber, Mensch
ca.8 Jahre
Die Rauchschwalbe is ein Langstreckenzieher.
Es gibt 7 Unterarten
Sie war Vogel des Jahres 1979 in Deutschland.
Offene Kulturlandschaften, Siedlungen (Dorfer, kleiner Städte) mit Wsserquellen
Auf allen Kontinenten vertretten
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Rauchschwalbe wird in der Roten Liste des IUCN als gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 455.000 - 870.000 Brutpaare.