Cairina moschata
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Unterfamilie: Anatinae Tribus: Schwimmenten (Anatini) Gattung: Cairina Art: Warzenente (Cairina moschata) |
Das charakteristische Merkmal ist das unbefiederte Gesicht mit der bei Erpeln deutlichen warzenähnlichen Bildung am Schnabelgrund. Am Kopf befindet sich eine niedrige aufstellbare Federhaube. Während die wilde Moschusente schwarz mit farbigem Schimmer und teilweise weißen Flügeldecken ist, kommen bei den Haustieren sehr viele Farbvarianten vor. Der Schwanz ist breit und flach.
70cm
125cm
4kg - 6kg
Gräser, Pflanzen, Sämereien, Insekten, Würmer, Schnecken
Die Paarungszeit beginnt bereits im frühen Februar bis März. Das Nest wird in alten Nestern anderer Vögel errichtet. Das können Baumhöhlen-Nester oder auch Horste von Raubvögeln sein. Das Weibchen legt mit zehn bis fünfzehn Eier recht viele Eier. Sie werden vom Weibchen über einen Zeitraum von gut 35 Tagen ausgebrütet. Das Gefieder der juvenilen Vögel ähnelt dem der Erwachsenen. Jedoch ist es deutlich matter und weist mehr braue Anteile auf.
Mensch, Fuchs, Hund, Greifvögel, Großmöwen, Rabenvögel
ca.20 Jahre
Die Moschusente gehört zu den Standvögeln.
Wird als Hausente gehalten und hat verschiedene Namen. Z.b. Warzen-, Stumm-, Flug-, Türken oder Barbarie-Ente
Küsten, Seen, Teiche, Flüsse mit Baumbestand
Süd-, Mittel-, Nordamerika, Europa (Gefangenschaftsflüchtling)
Beobachtungszeitraum
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Moschusente wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland ein Brutpaar.