Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Familie: Schnepfenvögel (Scolopacidae)
Gattung: Strandläufer (Calidris) Art: Meerstrandläufer (Calidris maritima) |
Mittelgrosser, kompakter und insgesamt dunkel wirkender Strandläufer, Beine kurz, Schnabel mittellang und leicht abwärts gebogen.
Prachtkleid
Oberseite dunkelgrau mit rostbraunen und weissen Federrändern, Unterseite weisslich, Brust und Flanken grau gefleckt.
Schlichtkleid
Oberseite relativ einheitlich dunkelgrau mit hellem Bauch.
Jugendkleid
Oberseite dunkelgrau, Flügel durch weisse Federsäume der Armdecken und Schulterfedern geschuppt, Mantelfedern mit rostbraunen Säumen.
Steinwälzer, Knutt, Alpenstrandläufer, Zwergstrandläufer, Sanderling, Sumpfläufer
19cm - 22cm
37cm - 42cm
60g - 75g
Würmer, Insekten, Spinnen, Larven, Krebstiere, Schnecken
Der Meerstrandläufer erreicht die Geschlechtsreife mit gut einem Jahr. Oft brütet er aber erstmals gegen Ende des zweiten Lebensjahres. Die Paarungszeit der Meerstrandläufer beginnt in den meisten Verbreitungsgebieten im späten Frühjahr oder im Frühsommer, meist ab Mai. Es kommt in einer Saison nur zu einem Gelege. Die Nester befinden sich in Wassernähe gut versteckt in dichter Vegetation. Sie werden aus Pflanzenteilen in einer flachen Bodenmulde errichtet. Ausgepolstert wird ein Nest mit weichen Materialien wie Tierhaaren und Federchen. Um den Nestbau kümmern sich beide Elternteile, wobei das Männchen die Bodenmulde auskratzt und das Weibchen das eigentliche Nest baut. Die Eiablage erfolgt ab Juli. Das Weibchen legt in der Regel vier bis fünf hellgrüne Eier, die eine bräunliche Fleckung aufweisen. Die Eier werden von beiden Geschlechtern über einen Zeitraum von 21 bis 22 Tagen gewärmt. Das Männchen hat hier allerdings den deutlich größeren Anteil am Brutgeschäft. Der Nachwuchs wird überwiegend mit Insekten und Larven gefüttert. Die Jungvögel sind Nestflüchter, die ihr Nest bereits am ersten, spätestens am zweiten Tag verlassen und von den Eltern geführt werden. Die Flugfähigkeit wird mit gut drei Wochen erreicht. Die Selbständigkeit wird nach weiteren zwei Wochen erreicht.
Mensch, Polarfuchs, Wiesel, Greifvögel, Möwen, Rabenvögel
ca.12 Jahre
Der Meerstrandläufer ist überwiegend ein Kurzstreckenzieher.
Es gibt 3 Unterarten
Brutgebiete liegen in d er Tundra. Überwinterung an felsigen Küstenabschnitten.
Europa, Asien, Nordamerika, Grönland
Von Sebtember bis Mai. Der beste Zeitraum ist von Ende August bis Anfang Januar.
Der Meerstrandläufer wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.