Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes) Familie: Habichtartige(Accipitridae) Unterfamilie: Bussardartige (Buteoninae) Gattung: Bussarde (Buteo) Art: Mäusebussard (Buteo buteo) |
Mittelgrosser Greifvogel mit abgerundeten Flügeln und Schwanz. Färbung variabel von sehr hell bis relativ dunkel. Unterseite und Unterflügeldecken typischerweise braun mit heller Brust, Schwungfedern hell mit dunklem Hinterrand.
Raufußbussard, Wespenbussard
50cm - 57cm
113cm - 128cm
600g - 1300g
Mäuse, Regenwürmer, Kleinnager, Vögel, Aas
Der Mäusebussard erreicht die Geschlechtsreife mit rund drei Jahren. Die Paarungszeit beginnt in seinen natürlichen Verbreitungsgebieten für gewöhnlich im zeitigen Frühjahr. Mäusebussarde leben in monogamer Einehe. Diese Ehe kann auch über mehrere Jahre, wenn nicht sogar bis zum Lebensende halten. Das eigentliche Brutrevier ist mit rund zwei bis drei Quadratkilometer relativ klein. Während der Balz kommt es zu filigranen Balzflügen, die sich durch kreisende Rundflüge auszeichnen und an deren Ende die eigentliche Kopulation steht. Die eigentliche Kopulation dauert meist nur wenige Sekunden. Ihren Horst bauen die Mäusebussarde in mittlere höhe in Bäumen, die sich meist im Wald oder an deren Ränder befinden. Die Horste werden von beiden Altvögeln aus Ästen, Reisig und Rinde gebaut und weisen einen Durchmesser von 60 bis 70 Zentimeter auf. Das Weibchen legt zwischen zwei und vier Eier, die überwiegend vom Weibchen über einen Zeitraum von rund 35 Tagen ausgebrütet werden. Die Jungvögel werden vom Weibchen in den ersten drei oder vier Tagen gehudert. Mit 45 bis 50 Tagen sind die Jungvögel flugfähig, werden aber weitere sechs Wochen von den Eltern mit Nahrung versorgt. Mit etwa zehn bis zwölf Wochen sind sie dann endgültig selbständig.
Uhu, Habicht, Krähen, Kolkrabe, Mensch, Windräder, Infektionskrankheiten, Wetter, Parasiten, Federmilben
ca.25 Jahre
Der Mäusebussard ist ein Standvogel und Kurzstreckenzieher.
Es gibt 11 Unterarten
Er ist der Häufigste vertreter der Habichtsartigen in Europa.
Er bildet mit dem Adlerbussard, dem Hochlandbussard und dem Bergbussard, eine Superspezies.
Wald, Kulturland
Europa, Asien, Afrika
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Status Code
Der Mäusebussard wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 80.000 - 135.000 Brutpaare.