Sterna paradisaea
Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Familie: Seeschwalben (Sternidae) Gattung: Sterna Art: Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) |
Aussehen
Sehr ähnlich der Flussseeschwalbe, aber mit etwas kürzerem Schnabel und sehr kurzen Beinen sowie längeren Schwanzfedern.
Prachtkleid
Schwarze Kappe, Dunkelroter Schnabel ohne schwarze Spitze, lange Schwanzspitze. Körper hell grau statt weiss wie bei der Flussseeschwalbe.
Schlichtkleid
Weisse Stirn und schwarzer Schnabel.
Jugendkleid
Oberseite grau gemustert mit wenig bräunlicher Tönung, Schnabel dunkel, anfangs mit oranger Unterschnabelbasis (dunkelt schnell nach).
Ähnliche Vogelarten
Raubseeschwalbe, Weißbart-Seeschwalb, Flussseeschwalbe
Größe
33cm - 39cm
Spannweite
66cm - 77cm
Gewicht
80g - 120g
Nahrung
Fische, Würmer, Larven, Insekten
Fortpflanzung
Die Küstenseeschwalben werden mit drei bis fünf Jahren geschlechtsreif, wobei die Mehrzahl im vierten Jahr das erste Mal brütet. Wie auch die Möwen brüten diese Seeschwalben in Kolonien mit bis zu 1000 Tieren. Bevorzugtes Bruthabitat sind spärlich bewachsene Inseln, in Sanddünen und Kiesbetten. Das Nest ist eine mit dem Körper des Vogels in den Boden gedrehte Mulde, die meist nur dürftig mit Halmen ausgekleidet wird. Das Weibchen legt ein bis drei Eier. Beide Elternteile wärmen die Eier etwa drei Wochen bis die Küken schlüpfen. Die Jungen fliegen mit 21 bis 24 Tagen aus und werden in der Regel noch eine Woche gefüttert. Gegen Feinde wird die Brut durch Sturzflüge verteidigt.
Feinde
Raubmöwen, Falken, Rabenvögel, Wiesel, Fuchs, Mensch
Alter
ca. 15 Jahre
Zugvogel
Die Küstenseeschwalbe ist ein Langstreckenzieher.
Besonderheit
Die Küstenseeschwalbe gilt als der Vogel mit der lengsten Zugstrecke Zwischen Brutgebiet und Überwinterrungsgebiet. Sie kann an einem Tag bis zu 520 km zurücklegen. Bei einem Tier würde eine Strecke von 96.000 Flugkilometern, innerhalb von 10 Monaten nachgewiesen.
Lebensraum
Küsten nähe, Flüsse
Verbreitung
Europa, Asien, Nordamerika, Mittelamerika, Südamerika, Afrika, Australien
Beobachtungszeitraum
Von April bis Oktober. Der beste Zeitraum ist von Mitte April bis Ende September.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Status Code
Bestand und Gefährdung
Die Küstenseeschwalbe wird in der Roten Liste des IUCN als vom Aussterben bedroht geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 4.000 - 4.900 Brutpaare.