Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes) Familie: Kormorane (Phalacrocoracidae) Gattung: Kormorane (Phalacrocorax) Art: Kormoran (Phalacrocorax carbo) |
Knapp gänsegross mit langem Hals und langem Hakenschnabel, schwimmt tief im Wasser liegend. Gefieder überwiegend schwarz bis schwarzbraun mit metallischem Glanz, Flügel durch glanzlos schwarze Federränder mit Schuppenmuster. Ausgedehnt gelbe Hautpartie an der Schnabelbasis.
Prachtkleid
Mit weissen Flecken auf der Flanke oberhalb der Schenkel und weissen Federn an Kopf und Hals (besonders ausgeprägt bei älteren Vögeln).
Schlichtkleid
Fast komplett schwarz ohne weisse Federn an Kopf/Hals und weisse Schenkelflecken. Glanz weniger ausgeprägt als im Prachtkleid.
Jugendkleid
Gefieder schwach glänzend schwarzbraun mit schmutzigweissem Bauch.
Immatur
Im 2. und 3. Kalenderjahr schrittweise Annäherung ans Adultgefieder (dunkler und mehr Glanz, zunehmend dunkle Federn auf der Unterseite).
80cm - 100cm
121cm - 149cm
2kg - 2,5kg
Fisch, Krabben
Kormorane erreichen die Geschlechtsreife mit rund drei Jahren. Die Brutzeit beginnt je nach Verbreitungsgebiet im März oder April und zieht sich meist bis in den Juni. Sie sind Kolonienbrüter, die ihre Nester in hohen Bäumen oder in Felsnischen errichten. Die Nester werden aus Zweigen und anderen pflanzlichen Bestandteilen wie Schilf und andere Wasserpflanzen errichtet. Das Weibchen legt in der Regel zwischen drei und vier, selten bis sechs Eier. Die Eier werden über einen Zeitraum von rund 24 Tagen bebrütet. Bei Gelegeverlust sind Nachgelege durchaus die Regel. Die Nesthocker verbleiben für 47 bis 50 Tage im Nest und werden von den Eltern gefüttert. Die Flugfähigkeit wird zwar mit 60 Tagen erreicht, die Jungvögel verbleiben aber noch einige Wochen bei den Eltern.
Seeadler, Krähen, Mensch
ca.20 Jahre
Der Kormoran ist ein Kurzstreckenzieher.
Es gibt 8 Unterarten.
Er war 2000 Vogel des jahres in Deutschland.
Er kann bis zu 1min. und in 16 m. tiefe tauchen.
In Mazedonien werden sie zur Kormoranfischerei gehalten.
Flüsse, Seen, Feuchtgebiete, Küsten nähe
Europa, Asien, Australien, Afrika, Nordamerika
Von Januar bis Dezember.
Der Kormoran wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 22.000 - 26.000 Brutpaare.