Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Kleiber (Sittidae) Gattung: Sitta Art: Kleiber (Sitta europaea) |
Charakteristisch gefärbt mit graublauer Oberseite, orangem Bauch und schwarzem Augenstreif. Geschickter Kletterer, kann auch kopfüber an einem Stamm abwärts klettern.
13cm - 15cm
26cm - 27cm
19g - 24g
Insekten, Larven, Spinnen, Sämereien
Der Kleiber ist ein Standvogel und so standorttreu, dass beringte Vögel fast ausschließlich in der näheren Umgebung ihres Beringungsortes wiedergefunden werden. Kleiber legen Bruthöhlen (Baumhöhlen, Nistkästen oder alte Spechtbauten) mit Rindenstückchen, Haaren, Gras und Federn aus. Sie legen fünf bis neun milchig weiße Eier mit rostroten Flecken, die sie im April bis Mai 14 bis 18 Tage bebrüten. Die Nestlinge werden etwa 24 Tage lang gefüttert.
Sperber, Elster, Falken, Eichelhäher
ca.3 Jahre
Der Kleiber ist ein Standvogel und Kurzstreckenzieher.
Es gibt 16 Unterarten
In Deutschland sind etwa 8% des globalen Bestandes beheimatet.
Er war Vogel des Jahres 2006 in Deutschland.
Laub- und Mischwäldern,Parks, Gärten
Europa, Asien, Afrika
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Der Kleiber wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 1.000.000 - 1.400.000 Brutpaare.