Sylvia curruca
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Gattung: Grasmücken (Sylvia)
Art: Klappergrasmücke (Sylvia curruca) |
Kleine, kompakte Grasmücke. Sie hat eine graubraune Oberseite. Der Scheitel ist grau mit etwas dunklerer grauen Ohrdecken. Die Kehle und Unterseite ist weiß mit leicht bräunlichen Brustseiten und Flanken.
12cm - 14cm
18cm - 20cm
10g - 16g
Insekten, Larven, Spinnen, Beeren
Die Klappergrasmücke ist ab dem Alter von einem Jahr geschlechtsreif. Das aus Gräsern, Wurzeln, Haaren und Halmen erbaute napfförmige Nest ist meistens kurz über dem Boden in dichtem Gestrüpp oder Nadelbäumen versteckt. Die 3 bis 5 Eier werden in der Hauptbrutzeit Mai bis Juli 11 bis 13 Tage abwechselnd von beiden Partnern bebrütet. Die Jungvögel schlüpfen nackt und bleiben 11 bis 14 Tage im Nest.
Mensch, Kuckuck, Weihen, Marder, Rabenvögel, Greifvögel
ca.8 Jahre
Die Klappergrasmücke gehört zu den Langstreckenziehern.
Es gibt 2 Unterarten
Sie ist die kleinste einheimische Grasmücke.
halboffenen Landschaften, Parks, Gärten, Waldränder
Europa
Von April bis November. Der beste Beobachtungszeitraum ist von Mitte April bis Anfang Juli.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Klappergrasmücke wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 200.000 - 330.000 Brutpaare.