Ordnung: Lappentaucherartige (Podicipediformes) Familie: Lappentaucher (Podicipedidae) Gattung: Taucher (Podiceps) Art: Haubentaucher (Podiceps cristatus) |
Bei uns der grösste und häufigste Lappentaucher. Relativ langer Hals, schlanker Körper und langer, spitzer Schnabel. In allen Federkleidern rein weisser Vorderhals und graubrauner Körper mit dunklem Rücken.
Prachtkleid
Unverwechselbar mit der auffälligen Federhaube und den den grossen, von orange nach schwarz verlaufenden "Federlappen" an den Kopfseiten.
Schlichtkleid
Scheitel und Nacken dunkel graubraun ohne Haube, Kopfseiten ausgedehnt weiss mit schwarzem Zügelstreif.
Jugendkleid
Ähnlich dem Schlichtkleid, aber mit schwarz gestreiften Kopfseiten.
Ohrentaucher, Rothalstaucher
46cm - 51cm
85cm - 90cm
750g - 1200g
Fisch, Molche, Frösche, Kaulquappen, Sämereien
Die Geschlechtsreife wird mit rund zwei Jahren erreicht. Haubentaucher leben in einer saisonalen Einehe, die manchmal auch über mehrere Jahre hält. Das Werbeverhalten ist deutlich aufwendiger als bei anderen Lappentauchern. In den nördlichen Verbreitungsgebieten erstreckt sich die Paarungszeit über Frühjahr und Frühsommer, in den südlichen Verbreitungsgebieten kann teilweise das ganze Jahr gebrütet werden. Hier kommt es meist auch zu zwei Jahresbruten. Die Nester sind aufwendige Konstruktionen, die auf kleinen Inselchen oder in dichter Ufervegetation errichtet werden und überwiegend aus Pflanzenteilen bestehen. Am Nestbau sind beide Partner beteiligt. Im Schnitt dauert der Bau des Nestes rund eine Woche. In das fertige Nest legt das Weibchen zwischen drei und sechs Eier. Die Eier weisen eine weißliche Färbung und eine leicht ovale Form auf. Das Ausbrüten der Eier kann sich über einen Zeitraum von 27 bis 29 Tagen erstrecken. Diese Arbeit teilen sich beide Geschlechter. Die Küken gelten als Nestflüchter und folgen bereits kurz nach dem Schlupf den Eltern. Oft ist zu beobachten, dass sich die Jungvögel von den Eltern auf dem Rücken tragen lassen. Die Küken können von Anfang an gut schwimmen und tauchen. Die Selbständigkeit wird nach neun bis zehn Wochen erreicht.
Wetter, Vogelgrippe, Parasiten, Möwen, Hecht, Seeadler, Fuchs, Mensch
ca.15 Jahre
Der Haubentaucher ist ein Standvogel und Kurzstreckenzieher.
Es gibt 3 Unterarten.
Der Haubentaucher ist der größte und häufigste Vertreter dieser Familie. Er kann bis zu 40 meter Tauchen und taucht in der regel 45 sek.
War 2001 Vogel des jahres in Deutschland.
Seen und Meeresküste
Europa, Asien, Afrika
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Der Haubentaucher wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 21.000 - 31.000 Brutpaare.