Locustella naevia
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Grassänger (Locusttidea) Gattung: Locustella Art: Feldschwirl (Locustella naevia) |
Das Gefieder des Feldschwirls ist überwiegend olivebraun. Seine Oberseite ist kräftig schwarz gefleckt und die Unterseite ungefleckt. Sein Bauch ist weisslich. Der Unterschwanz ist weisslich mit dunkler Längsstrichelung. Sehr heimlich, am besten zu entdecken und erkennen am langgezogenen, schwirrenden Gesang, der an Insektensurren erinnert.
Schilfrohrsänger, Seggenrohrsänger, Schlagschwirl, Rohrschwirl
12cm - 13cm
18cm - 21cm
11g - 15g
Insekten
Die Geschlechtsreife tritt bei Feldschwirlen nach einem Jahr ein. Die Hauptbrutzeit ist Mai bis Juli. Das aus Halmen, Laub und Gras erbaute napfförmige Nest ist auf dem Boden in dichter Vegetation gut versteckt. Das Weibchen legt 4 bis 6 Eier. Die Eier werden 13 bis 15 Tage lang von beiden Elternvögeln gewärmt. Die Jungvögel bleiben 10 bis 12 Tage im Nest. Beide Elternvögel füttern. Die adulten Vögel fliegen das Nest nicht direkt an, sondern landen in der Nähe und nähern sich unter Ausnutzung von Bodendeckung dem Nest.
Mensch, Eichhörnchen, Marder, Eulen, Greifvögel, Rabenvögel
ca.5 jahre
Der Feldschwirl gehört zu den Langstreckenziehern
Sein gesang erinnert an eine Heuschrecke.
offenen Landschaften, Sümpfen, Heiden und Feuchtwiesen
Europa, Asien
Von April bis September. Der beste Beobachtungszeitraum ist von Mitte April bis Ende Juli.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Der Feldschwirl wird in der Roten Liste des IUCN als gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 36.000 - 63.000 Brutpaare.