Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Unterfamilie: Anatinae Tribus: Meerenten und Säger (Mergini) Gattung: Eiderenten (Somateria) Art: Eiderente (Somateria mollissima) |
Langgestrecktes Kopfprofil mit hohem Schnabel, der fast übergangslos in die flache Stirn übergeht.
♂ Prachtkleid
Unverkennbar schwarz-weisses Gefieder mit grünlichem Hinterkopf und leicht rosa gefärbter Brust
♂ Schlichtkleid
"Unsauber" schwarzbraun gemustertes Gefieder.
♀ Adult
Unscheinbar braun-schwarz gemustert.
Immatur
Bräunlich bis schwarzbraun mit, je nach Alter und Mauserstand, unterschiedlichem Weissanteil.
50cm - 71cm
80cm - 108cm
1200g - 2800g
Muscheln, Schnecken, Larven, Krebstiere
Eiderenten verpaaren sich für gewöhnlich nur für 1 Jahr. Die Balzzeit beginnt im Herbst, die eigentliche Brutzeit im April und endet Ende Mai. Die Tiere brüten immer in Meeresnähe in größeren Kolonien. Das Nest, eine einfache Erdmulde, wird vom Weibchen in Wassernähe gebaut und mit Daunen ausgepolstert. Darin legt sie 4-6 grüngraue Eier, die sie rund 25 Tage bebrütet. Der Erpel hält sich immer in Nestnähe auf. Die geschlüpften Küken sind Nestflüchter und folgen der Mutter sofort nach dem Schlupf. Sie werden 10 -11 Wochen von der Mutter geführt. Weibchen erreichen die Geschlechtsreife im 2. Lebensjahr, die Männchen im 3. Lebensjahr.
Greifvögel, Fuchs, Möwen, Mensch
ca.15 Jahre
Die Eiderente gehört zu den Standvögeln und Kurzstreckenziehern.
Es gibt 6 Unterarten
Eiderentendaunen galten über lange Zeit als das beste Material, das für die Füllung von Bettdecken verwendet werden konnte, es wird selbst heute noch dafür verwendet.
Küstengebiete
Europa, Nordamerika
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Eiderente wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 1.000 - 1.200 Brutpaare.