Ordnung: Spechtvögel (Piciformes) Familie: Spechte (Picidae) Unterfamilie: Echte Spechte (Picinae) Gattung: Buntspechte (Dendrocopos) Art: Buntspecht (Dendrocopos major) |
Auffallendes, rot-schwarz-weisses Gefieder, knapp amselgross, in Mitteleuropa der häufigste Specht. Oberseite schwarz mit grossen weissen Schulterflecken, Unterseite weisslich mit rotem Unterschwanz.
♂ Adult
Roter Nackenfleck.
♀ Adult
Komplett schwarzer Nacken.
Jugendkleid
Rote Kopfplatte mit schwarzem Rahmen.
Kleinspecht, Mittelspecht, Weißrückenspecht
22cm - 23cm
34cm - 39cm
70g - 90g
Würmer, Larven, Raupen, Insekten, Jungvögel, Sämereien, Nüsse, Beeren
Die Paarungszeit der Buntspechte beginnt meist im April oder im Juni. Wie alle Spechte, so ist auch der Buntspecht ein Höhlenbrüter. Die Bruthöhle wird in der Regel im Totholz oder in morschen Bäumen gezimmert. Mit dem kräftigen, meisselartigen Schnabel kann der Buntspecht problemlos auch Höhlen bis in Tiefen von 40 Zentimeter meisseln. Gelegentlich übernimmt er aber auch bestehende Höhlen und baut sie aus. Die Höhlen werden meist in mittleren Höhen angelegt. Das Zimmern der Höhle dauert rund drei bis vier Wochen. Hauptsächlich wird die Höhle vom Männchen bearbeitet. Das Brutrevier umfasst je nach Verbreitungsgebiet ein Größe von bis zu 500 Hektar. In Mitteleuropa sind die Reviere mit unter 100 Hektar meist deutlich kleiner. Das Weibchen legt zwischen vier und sieben weißliche Eier, die über einen Zeitraum von zwölf bis dreizehn Tagen bebrütet werden. Beide Elternteile bebrüten die Eier, wobei das Männchen meist nur in der Nacht aktiv ist. Bei Gelegeverlust kann es durchaus zu Nachgelegen kommen. Die Nestlingszeit beträgt zwischen 25 und 28 Tagen. Während dieser Zeit werden die Jungvögel von beiden Elternteilen mit Insekten gefüttert. Das Gefieder der Jungvögel ist überwiegend schwarz und weist weißliche Strichelungen und Fleckungen auf. Der Scheitel der Jungvögel ist rötlich. Nachdem sie flügge geworden sind bleiben die Jungvögel durchschnittlich noch einige Wochen bei den Eltern. Während dieser Zeit werden sie auch noch gefüttert.
Mensch, Habicht, Marder, Sperber, Uhu
ca.10 Jahre
Der Buntspecht ist überwiegend ein Standvogel.
Er was Vogel des Jahres 1997 in Deutschland.
Wälder, Wohngebiete, Parks, Friedhöfe
Europa, Asien, Afrika
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Der Buntspecht wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 680.000 - 900.000 Brutpaare.