Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Meisen (Paridae) Gattung: Cyanistes Art: Blaumeise (Cyanistes caeruleus) |
Blaue, weiss umrandete Kappe, weisse, schwarz eingerahmte Wangen, grüner Mantel, Flügel und Steuerfedern blau, Unterseite gelb mit schwachem dunklem Längsstreif auf dem Bauch.
Jugendkleid:
Zeichnung wie Adulte, aber am Kopf blassgelb statt weiss, blau auf Kopf und Flügeln matt.
11cm - 12cm
18cm - 20cm
9g - 12g
Insekten, Larven, Sämereien
Das Nest der Blaumeise besteht aus Grashalmen, Moosen, Flechten und kleinen Zweigen. Sie baut das Nest in Baumhöhlen und Mauernlöchern, aber auch in Nistkästen. Die Brutzeit liegt in den Monaten April bis Juni. Es werden 8 bis 13 (10 - 12) Eier gelegt, die 7 bis 13 Tage bebrütet werden. Die Jungen werden 3 Wochen lang von beiden Elternteilen gefüttert.
Katzen, Sperber, Eichelhäher, Marder, Infektionskrankheiten, Milben, Mensch
ca.5 Jahre
Die Blaumeise ist ein Standvogel und Kurzstreckenzieher.
Es gibt 14 - 16 Unterarten
Gärten, Parks und Mischwälder
Europa, Asien, Afrika
Von Januar bis Dezember.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Blaumeise wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 2.850.000 - 4.250.000 Brutpaare.