Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Unterfamilie: Gänse (Anserinae) Tribus: Echte Gänse (Anserini) Gattung: Feldgänse (Anser) Art: Blässgans (Anser albifrons) |
Aussehen
Die Blässgans ist recht kompakt. Hat orange Beinen und ein orangene bis rosa gefärbten Schnabel. Adulte mit breitem weissem Ring um den Schnabel (Blesse) und breiter, unregelmässiger, schwarzer Querbänderung auf Bauch und Brust.
Jugendkleid
Ring um den Schnabel eher dunkel statt weiss. Schnabel mit dunklem Nagel und der Bauch ist ohne Bänderung.
Saatgans, Graugans, Zwerggans, Kurzschnabelgans
64cm - 78cm
130cm - 160cm
1,9kg - 2,5kg
Gras, Sämereien
Blässgänse werden im zweiten Lebensjahr geschlechtsreif leben. Zur ersten Brut kommt es meistens aber Erst im dritten Lebensjahr. Sie leben in dauerhafter monogamer Einehe.
Die Brutgebiete liegen in der Arktischen Tundra. Der Nestbau beginnt ab Mitte Juni wen die Schneeschmelze einsetzt. Das Nest befindet sich an einer geschützten Stelle und ist eine Mulde die mit wenigen Pflanzenteile und reichlich Daunen ausgekleidet wird.
Das Weibchen liegt zwischen 4 und 7 Eiern die sie etwa 28 Tage lang ausbrütet. Während das Männchen Nest und Weibchen bewacht.
Die Jungen sind Nestflüchter und sind Mitte August flugfähig. Danach beginnt der Abzug in ihrer Wintergebiete.
Fuchs, Möwen, Adler, Mensch
ca. 20 Jahre
Die Blässgans ist ein Kurz bis Langstreckenzieher.
Es gibt 5 Unteraten
Feuchtgebiete, Seen, Kulturland
Europa, Asien, Nordamerika, Kanada, Grönland
Von September bis April. Der beste Zeitraum ist von Mitte Oktober bis Mitte März.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Die Blässgans wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
In Deutschland gibt es etwa 2 - 4 Brutpaare.