Acanthis flammea
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Finken (Fringillidae) Unterfamilie: Stieglitzartige (Carduelinae) Gattung: Acanthis Art: Birkenzeisig (Acanthis Flammea) |
In allen Federkleidern mit blutrotem Stirnfleck, sein Bürzel ist weiß gestrichelt und er hat einen kleinen, spitzen, gelben Schnabel.
♂ Prachtkleid
Brust ausgedehnt rosa bis rot.
12cm - 14cm
20cm - 25cm
10g - 14g
Sämereien, Knospen, Larven, Insekten
Die Geschlechtsreife tritt nach einem Jahr ein. Die brutzeit ist von Mai bis Juli. Das aus Moos, Zweigen, Halmen und Federn erbaute Nest ist meistens auf Astgabeln von Bäumen oder in Sträuchern befestigt. Das Weibchen legt 4 bis 5 Eier, diese werden 10 bis 12 Tage gewärmt. Während dieser Zeit wird das Weibchen vom Männchen mit Futter versorgt. Die Jungvögel werden nach etwa 2 Wochen flügge.
Falken, Sperber, Eichhörnchen, Mensch
ca.8 Jahre
Der Birkenzeisig ist ein Standvogel und Kurzstreckenzieher.
Es gibt 4 Unterarten
lockerem Birken- oder Nadelwald
Europa, Asien, Nord und Mittelamerika
Von Januar bis Dezember. Der beste Beobachtungszeitraum ist von Anfang Oktober bis Ende April.
Jahresbeobachtungen (Stand 2020)
Der Birkenzeisig wird in der Roten Liste des IUCN als nicht gefährdet geführt.
Es gibt in Deutschland etwa 8.500 - 14.000 Brutpaare.